Die richtige Shapewear finden - Worauf du beim Kauf achten solltest

Shapewear hat sich von einem Geheimtipp zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Kleiderschränke entwickelt. Sie verspricht nicht nur eine verbesserte Silhouette, sondern auch ein gesteigertes Selbstbewusstsein. Doch wie findest du das passende Modell? Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.

Die richtige Größe wählen

Shapewear sollte eng anliegen, damit sie deinen Körper formen kann. Allerdings solltest du dich stets darin wohlfühlen. Das bedeutet, dass du dich frei bewegen kannst, gut Luft holen kannst und nichts drückt und zwickt. Verstellbare Träger ermöglichen genauere Anpassungen. 

Material und Komfort

Hochwertige Shapewear ist immer seamless, also nahtlos, verarbeitet. Denn neben dem Figurform-Effekt ist es natürlich auch wichtig, dass sich die Wäsche unter enganliegender Kleidung nicht abzeichnet. Das heißt: je weniger Nähte desto besser!

Wichtige Info zum Material:

Ideal 70–85 % Nylon sorgt für Strapazierfähigkeit, Formbeständigkeit und glattes Finish.

Ideal 15–30 % Elasthan sorgt für den Shaping-Effekt, Dehnbarkeit sowie die Kompression.

Info

Die Wahl hängt letztendlich davon ab, ob du einen besonders starken, festen Halt oder lieber ein weicheres, bewegungsfreundlicheres Gefühl bevorzugst.

Verschiedene Modelle

Je nach Bedarf gibt es verschiedene Arten von Shapewear, auch das Design spielt eine wichtige Rolle, welche Körperzone du formen willst.

Kleinere Größe nehmen, um einen bessere Shape-Effekt zu erzielen?

Nein, es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass das Tragen von Shapewears in einer kleineren Größe einen stärkeren Formungseffekt erzielt. Tatsächlich ist es entscheidend, die Shapewear in der eigenen regulären Konfektionsgröße zu wählen. Ein zu kleines Modell kann unbequem sein und sogar gesundheitliche Probleme verursachen. 

Der Formungseffekt wird nicht durch die Wahl einer kleineren Größe verstärkt, sondern durch die Struktur und den Materialanteil, insbesondere den Elasthan-Anteil. Ein höherer Elasthan-Anteil sorgt für eine stärkere Kompression und damit für einen effektiveren Formungseffekt.

Kommentar Verfassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.